
Kauf-Instinkt: Ein einfaches Modell
.png)
Menschen wird selten bewusst, warum sie Dinge kaufen. "Kauf-Instinkt" nimmt die Motive von Kunden unter die Lupe. Drei "Konsummotive" - Vergleich, Entwicklung und Zugehörigkeit - steuern automatisch das Kaufverhalten.

Konsum-Motiv des Vergleichs:
Aufwärtsvergleich
Der Antrieb, "so wie die" zu sein; auf der sozialen Statusleiter aufsteigen wollen; nach oben schauen, seinen Selbstwert steigern
Kauf-Instinkt: Mehrwert für Marketing
.png)
"Kauf-Instinkt" bietet ein eingängiges, visuelles Schema an, um Konsumverhalten nachzuvollziehen, Marken zu positionieren und Marketingstrategien an Trends auszurichten.

Kauf-Instinkt bietet Lösungen für die Marketing-Anwendung, um Markenpositionierungen und Marketingstrategien empirisch herzuleiten und zu validieren.

BERATUNG
&
SCHULUNG
Vorträge, Trainings und Analysen zu Konsumverhalten und Marke

IDEENFINDUNG
&
KONZEPTTESTS
Workshops, Fokusgruppen oder Interviews zur Herleitung von Positionierungen

BRAND-MAPPING
Repräsentative Befragungen zur quantitativen Verortung von Markenimages

KUNDEN-
SEGMENTIERUNG
Quantitative Typologien und Segmentierung in speziellen Märkten entsprechend der Konsummotive
Das Buch
Das Buch "Kauf-Instinkt" erklärt mit zahlreichen Abbildungen die Konsum-Motive, erläutert darauf aufbauende Marketing-Strategien und gibt zahlreiche Anwendungsbeispiele. "Kauf-Instinkt" ist erschienen im Schäffer-Poeschel-Verlag, in den Formaten Print, PDF und ePub.
Autor & Kontakt
Ingo Hamm ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt und leitet dort den Schwerpunkt Markt, Konsumenten und Medien. Er untersucht menschliches Verhalten in Märkten und Organisationen. Neben seiner Tätigkeit als engagierter Hochschullehrer, Autor und Redner berät Hamm Organisationen bei der Optimierung ihrer Markenstrategie und Kommunikation.
Vor seiner Tätigkeit als Professor war Hamm Unternehmensberater bei McKinsey & Company und anschließend in einem DAX-Konzern. Hamm hat Wirtschaftspsychologie an der Universität Mannheim studiert und dort in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Seine Publikationen sind in zahlreichen Fachzeitschriften und Büchern erschienen.